
|
www.karl-uller.de
Werkverzeichnis
|
|
Gran
Canaria - Maspalomas
|
|
BÜCHER
1903, Rostock:
Disseration: Beiträge zur Theorie der elektromagnetischen Strahlung
1908 , Leipzig:
Die Energiewanderung im permanenten elektromagnetischen Wechselfeld
gemäß der Theorie von Poynting
1915, Festschrift:
Eine Wellenstudie
1917, Leipzig:
Das Problem des Welleneinfalls
1919, Heidelberg:
Eine Kritik der Elektrodynamik und Relativistik
1922, Braunschweig:
Die elektromagnetische Welleninduktion
1923, Gießen:
Die gebundenen elektromagnetischen Wellen bei Bewegung der
Wellenträger
nach der Theorie von Minkowski
1923, Gießen:
Auf eine Kritik des Herrn W. Pauli jr.
1925, Gießen:
Bericht über die Entdeckung des Interferenz-Prinzipes nebst seinen
Folgerungen und Folgen
1926, Düsseldorf:
Induktion von Wellen; Vortrag, Tagung d.D. Phys.Ges., Düsseldorf,
1926
1929, Graz:
Grazer Wellengespräche, Ostern 1929 (Protokoll)
1935, München:
Das Grundgesetz der Wellenfortpflanzung
aus bewegter Quelle in bewegtem Mittel
Der Michelson-Versuch und die Raumzeitlehre von Einstein
(bzw. 1937 mit Berichtigung und Nachwort;
zu streichen ist ferner der Abschnitt über
optische Messung an einem Doppelsternsystem)
1937, Würzburg:
Die Entdeckung des Wellenbegriffes
(darin ist § 15 gemäß "Die Entdeckung der
Wellen-Induktion" zu berichtigen)
1943, Berlin:
Idee und Begriff der Welle
1944, Berlin (bis auf 6 Exemplare zerstört):
Die Entdeckung der Welleninduktion
1955, Frankfurt (unveröffentlicht):
Die Wellenkinematik als Feldtheorie des fortpflanzungsfähigen
Mittels: S10
|
|
PUBLIKATIONEN IN FACHZEITSCHRIFTEN
Annalen der
Physik
1907, Band 23:
Über den Verdrängungswiderstand fester Körper
in Gasen und Flüssigkeiten
1918, Band 56:
Elastische Oberflächen-Planwellen
Zeitschrift für Physik
1920, Band 3
Einige Sätze aus der Theorie der gebundenen elektromagnetischen
Wellen
1921, Band 4:
Doppler-Effekt an bewegter Unstetigkeitsfläche
1921, Band 6:
Tonerzeugung und empirischer Nachweis gebundener Deformationswellen
1921, Band 6:
Die gebundenen Verzerrungswellen
1921, Band 7:
Tonerzeugung und empirischer Nachweis gebundener Deformationswellen
(Fortsetzung)
1922, Band 8:
Elektromagnetische Welleninduktion
1926, Band 38:
Hysterese und Reversibilität
Physikalische
Zeitschrift
1907, Band 8:
Zur Deutung der Wirkungsweise des richtenden Marconi-Senders
1908, Band 9:
Die Energiewanderung im permanenten elektromagnetischen Feld
gemäß dem Theorem von Poynting
(Hauptstück der Gießener Habilitationsschrift)
1915, Band 16:
Die Spannung im elektromagnetischen Felde
1915, Band 16:
Die elektrische Energiedichte und der Wellenzustand im elektrisch
erregungslosen Körper
1916, Band 17:
Das Reflexionsvermögen eines isotropen Körpers
in Abhängigkeit von den Wellenkonstanten
1916, Band 17:
Die Gültigkeitsbedingungen des Brewsterschen Gesetzes
1916, Band 17:
Die elektromagnetischen Wellenkonstanten eines isotropen Körpers,
erschlossen aus Polarisationsmessungen auf Grund der historischen
Reflexionsformeln
1916, Band 17:
Wellen von elementarer Schwingungsform in Flüssigkeiten
1916, Band 17:
Die Strahlung in einer Welle von elementarer Schwingungsform
1916, Band 17:
Grundlegung der Kinematik einer physikalischen
Welle von elementarer Schwingungsform
1917, Band 18:
Die Gültigkeitsgrenze des Fermatschen Prinzips;
Kritik der Theorie der Refraktion und Extinktion
von Wellen in inhomogenen Körpern
1917, Band 18:
Widersprüche gegen die Wellenkinematk;
ihre Auflösung (I/II)
1917, Band 18:
Grundlegung der Kinematik einer physikalischen
Welle von elementarer Schwingungsform (Fortsetzung)
1917, Band 18:
Das Interferenzprinzip
1917, Band 18:
Bisherige Elektrodynamik und das Interferenz-Prinzip
1931, Band 32:
Zur Theorie der Wärmeleitung und der Diffusion
Verhandlungen
der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
1914, Band 16:
Merkwürdige Bewegungserscheinungen
an einem Zentrifugalapparat
1914, Band 16:
Nachtrag zur Abhandlung:
Merkwürdige Bewegungserscheinungen
an einem Zentrifugalapparat
1914, Band 16:
Über Flüssigkeitsbewegung bei vibratorischer Erregung
1914, Band 16:
Zurückwerfung und Brechung elastischer Wellen
1914, Band 16:
Brechung und Zurückwerfung elektromagnetischer Wellen
1914, Band 16:
Brechung und Zurückwerfung elektromagnetischer Wellen
an natürlichen drehenden, isotropen Körpern
1914, Band 16:
Brechung und Zurückwerfung
elektromagnetischer Wellen
an magnetisch aktiven, isotropen Körpern
1915, Band 17:
Brechung und Zurückwerfung
elektromagnetischer Wellen
bei kristallinischen Körpern
1922, Band 3:
Die Verzerrungswellen-Induktion
1922, Band 3:
Die elektromagnetischen Induktions-Vorbedingungen
1923, Band 4:
Zur Theorie der zyklischen Hysterese
1923, Band 5:
Zur Theorie der statischen Hysterese
1924, Band 5:
Die Theorie der gebundenen Welle in der reinen Hydro- und Aerodynamik
1925, Band 6:
Zur Theorie der Wog
Hochfrequenztechnik
und Elektroakustik
1935, Band 45:
Elektromagnetische Welleninduktion
bei ruhenden Mitteln und ihre Vorbedingungen
1935, Band 45:
Wellen-Induktion in der drahtlosen Telegraphie
Jahrbuch der
drahtlosen Telegraphie
1908, Band 1:
Beiträge zur Theorie
der elektromagnetischen Strahlung
Disseration Rostock, 71 Seiten, 1903
1909, Band 2:
Mitwirkung der Erde und Bedeutung der Erde
in der drahtlosen Telegraphie
1909, Band 2:
Strahlung eines Systems monochromatischer
und permanent schwingender Oszillatoren
1909, Band 3:
Analytische Darstellung des Polarisationszustandes
in einem permanenten und monochromatischen Wechselfelde
1909, Band 3:
Polarisationszustand und Strahlung
im Felde eines Systems
monochromatischer und permanent schwingender Elementaroszillatoren
1909, Band 3:
Elektrische Leitfähigkeit von Land und Meer
1915, Band 9:
Die kinematische, die physikalische Welle
1919, Band 15:
Die elektromagnetische Zweimittelwelle
Gerlands
Beiträge zur Geophysik
1926, Band 15:
Die Front und Rückengeschwindigkeit von Verzerrungswellen
in festen, schweren Körpern
1927, Band 18:
Die Entwicklung des Wellen-Begriffes
1928, Band 19:
Wellen-Induktion
1928, Band 20:
Analyse der Planwelle von elementarer Schwankungsform
sowie ihre Verwendung zur angenäherten Wiedergabe
einer allgemeineren Wellenform
1928, Band 20:
Die elastischen Wellen
von elementarer Schwankungsform
in schweren, festen und isotropen Mitteln
1928, Band 20:
Die geführten elastischen Zweimittel-Planwellen
in ruhenden festen, isotropen und schwerelosen Mitteln
1929, Band 21:
Indirekte Induktion elastischer Planwellen
an der Grenze zweier fester, isotroper, schwereloser und ruhender Mittel
1929, Band 24:
Die Entwicklung des Wellen-Begriffes
1930, Band 26:
Die Entwicklung des Wellen-Begriffes
1930, Band 27:
Die Entwicklung des Wellen-Begriffes
1931, Band 29:
Die Entwicklung des Wellen-Begriffes
1931, Band 31:
Die Entwicklung des Wellen-Begriffes
1934, Band 41:
Die Entwicklung des Wellen-Begriffes
1934, Band 43:
Die Entwicklung des Wellen-Begriffes
1936, Band 47:
Die Entwicklung des Wellen-Begriffes
Handbuch der
Geophysik
(
Borngräber, Berlin, 1930)
1930, Band 4:
Freie und geführte elastische Wellen
Zeitschrift
für angewandte Mathematik und Mechanik
1926, Band 6:
Die Verzerrungswellen in schweren Mitteln
1927, Band 7:
Die geführten Schwerewellen an der Grenze zweier fließender
Mittel
1928, Band 8:
Die mehrfach geführten Wellen
in mehreren fließenden Mitteln
1929, Band 9:
Die einfachgeführte Kapillar- und Schwerewelle
1930, Band 10:
Die einfachgeführte Kapillar- und Schwerewelle
Bericht der Oberhessischen Gesellschaft
für Natur- und Heilkunde
1925, Band 10:
Relativistik und Wellenkinematik
1925, Band 10:
Front- und Rückengeschwindigkeit
von freien Temperatur- und Diffusionswellen
1926, Band 11:
Front- und Rückengeschwindigkeit
einer freien elektromagnetischen Welle
in ruhender Materie
nach der Elektronentheorie
1927, Band 12:
Die Signalgeschwindigkeit
einer freien elektromagnetischen Welle
in einem bewegten Mittel
nach der Theorie von Minkowski
1928, Band 12:
Die Signalgeschwindigkeit
einer freien elektromagnetischen Welle
in einem bewegten Mittel
nach den Elektrodynamiken
von Cohn, Lorentz und Abraham
Zeitschrift
für die gesamte Naturwissenschaft
1938, Band 3:
Sturz der reinen und relativistischen Feldphysik durch die
Wellenkinematik
1939, Band 4:
Die Erklärung der elektromagnetischen Induktion aus der
Wellenkinematik und der Fall der bisherigen wissenschaftlichen
Elektrodynamiken;
Die allgemeine Induktion
1939, Band 5:
Typische Fälle von elektromagnetischer Wellen-Induktion
gemäß der Wellenkinematik
1939, Band 5:
Referat über O`Rahilly, Electromagnetics,
A Discussion of Fundamental
1941, Band 7:
Idee und Begriff der Welle
1944, Band 1/3
Zu einer These von Max Planck
|
|
|
|
|
|